Die Dynamik der Malerei von Franziska Beilfuß
„Illico“, sofort, so sagt man auf Französisch, wenn etwas auf der Stelle, in diesem Augenblick geschehen soll. Illico, so nennt Franziska Beilfuß eine neue Serie von Bildern, in denen das Jetzt, in denen die Präsenz der Gegenwart schärfer hervortritt als in ihren früheren Arbeiten. Der Gestus ist expressiver, die Farben leuchten...
Artist Statement
In meiner künstlerischen Arbeit geht es mir um Prinzipien und Prozesse der Wandlung...
(aussi en FR)
Wuchs & Wucher
Die Bilder der Ausstellung Wuchs & Wucher der Berliner Malerin Franziska Beilfuß befassen sich mit Kreisläufen in der Natur. Es geht um das ständige Wachstum, aber auch um das dafür den Platz schaffende Element der Vergänglichkeit, das Zyklische welches die Natur der unaufhaltsamen Gier gesellschaftlichen Wachstums entgegensetzt..
(also in ENG)
Franziska Beilfuß, 2018
Le cocon est l’enveloppe soyeuse formée par la chenille autour d’elle-même, pour se métamorphoser en chrysalide puis en papillon.
Qu’adviendrait-il si nous avions affaire à une métaphore de la peinture ?
La série Kokon déploie les qualités intrinsèques de ce enveloppe filée par la chenille, en les déplaçant du côté de la peinture..
(auch in DE)
Artist Statement 2018
In meiner Malerei geht es um Prozesse und Prinzipien der Wandlung.
Zeitlichkeit und Simultanität, Überlagerung und damit Transparenz spielen dabei eine große Rolle.
Ich interessiere mich für die Bewegung im Bild, die die Flächen verschiebt, die Ebenen miteinander verbindet. Diese Zwischenräumlichkeit zeitlicher, wie auch räumlicher Art ..
(also in ENG, FR)
Franziska Beilfuß (UdK-Rundgang)
Der Begriff des Schwärmens versammelt in sich so Gegensätzliches wie militärischen Drill und das Erratische des Insektenflugs, die doppelte Bewegung von Individuum und Vielzahl respektive Kollektiv, das Schlingern mikroskopisch kleiner Elektronen in der Atomphysik ..