Das Werk der Berliner Künstlerin Franziska Beilfuß erforscht Prozesse und Zyklen der Transformation. Naturphilosophische Überlegungen und ihre soziokulturellen Parallelen informieren ihre Arbeiten.
Beilfuß‘ leuchtend farbige Bildwelten entwickeln sich sukzessive. Sie wachsen aus Überlagerungen von mehreren Schichten Ölfarbe heran, aufgetragen in expressiv-gestischer Manier. Wiederholte, zeitlich gestaffelte Eingriffe in die nur langsam trocknenden Oberflächen finden ihre Entsprechung in sowohl graduellen als auch sprunghaften Entwicklungsmustern in der Natur. Das dramatisch bewegte Spiel von Form und Farbe schafft Wechselwirkungen zwischen Opazität und oszillierender Transparenz, zwischen Tiefenwirkung und Flächigkeit und eröffnet dem Betrachter so kontinuierlich neue Bildräume. Es entstehen Übergänge, Verbindungen und Beziehungen der Bildelemente zueinander, die Zwischenräume aufbrechen und so durchlässige Narrative eines Darunters und Darübers ermöglichen.
Mit ihren Keramiken vollzieht die Künstlerin den Schritt von der Fläche in die Räumlichkeit. In ihrer ersten skulpturalen Werkserie SYMBIONTS ergründet sie Strategien und ökologische Konzepte des Zusammenlebens. Neben teilweise farbig glasierten Einzelobjekten treten modular aufgebaute, organische Formen in Erscheinung, die divers gestalteten Oberflächen und die punktuelle brillante Farbigkeit suchen den dialogischen Rückbezug zur Malerei.
Franziska Beilfuß‘ Arbeiten erzählen vom Ideenreichtum der Natur, aber auch von ihrer Zerbrechlichkeit. Sie werfen Fragen nach Zeitlichkeit und Entwicklung auf, nach Wachstum und Widerständigkeit, nach Verknüpfungen und wechselseitigen Abhängigkeiten und der hinter dem vermeintlichen Chaos regierenden Logik, nach dem Zusammenwirken von Einzelteilen im großen Ganzen, dem Zusammenspiel zwischen Mikro- und Makroebene.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Franziska Beilfuß studierte an der University Of The Arts London - Central Saint Martins, an der Freien Universität Berlin sowie an der Universität der Künste Berlin (UdK), wo sie 2017 ihren Abschluss machte und 2018 den Meisterschüler- Titel der UdK erhielt. Neben KünstlerInnen - Residenzen folgten Preise und Stipendien.
Die Arbeiten von Franziska Beilfuß wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Die Malerin lebt und arbeitet in Berlin.
Internal evidence, Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm, 2023
Curriculum Vitae
Ausildung
seit 2019 Meisterschülertitel der UdK, tätig als freischaffende Bildende Künstlerin
2012-2017 Studium der Bildenden Kunst, Universität der Künste (UdK), Berlin
2011-2014 Bachelorstudium Kunstgeschichte & Theaterwissenschaften, Freie Universität Berlin
2006-2007 Fine Arts- Foundation, Central Saint Martins, Byam Shaw, University Of The Arts, London
Preise/ Residenzen/ Stipendien
2023 Kunstpreis der Karin Abt- Straubinger Stiftung
2022 Begehungen KünstlerInnen- Residenz, Thalheim
2022 Neustart Kultur Stipendium für Bildende KünstlerInnen, Stiftung Kunstfonds
2020 Anerkennungspreis der Bohnenkamp Stiftung (Franz Hecker Stipendium)
2016 Studienstiftung des Deutschen Volkes Stipendium (Nominierung)
2013 Reisestipendium und Performanceprojekt „Urban Nomads“, Ulan Bator, Mongolei
Horizonterweiterungen
2021-2022 Scent and Chemistry, online Ausbildung, Perfumers World und Institute of Art and Olfaction, LA
2008-2010 Performances in der freien Berliner Theaterszene,
Regie- Assistenzen bei Dimiter Gotscheff / Volksbühne, Roger Vontobel / Deutsches Theater
Einzelausstellungen & Duos
2024 Symbionts
IVY & GAULT, Berlin
2024 PreisträgerInnen der Karin Abt- Straubinger Stiftung (Gastspiel)
Abtart Galerie, Stuttgart
2023 Gleichzeitig
Kunstverein Die Brücke, Kleinmachnow (Duo)
mit Verena Schmidt
2020 ILLICO
Kunstverein Centre Bagatelle, Berlin
2019 Doppelgänger
Haus 9 Studio, Berlin
2018 Kokon
Berliner Architektenverein (AIV)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023 Alles 5
Studio im Hochhaus, Berlin
2023 Reflective Emotions
Galerie 1565, Hamburg
2022 Begehungen, Plansch
Erzgebirgsbad, Thalheim
2020 Sleeper in Metropolis
Maus Contemporary, Birmingham (USA)
2019 5 KünstlerInnen, 5 Jahrzehnte
Galerie Kunstzentrum Tegel, Berlin
2018 Academy Positons, Berlin
2018 Meisterschülerausstellung
UdK Berlin
2018 Pics or it did not happen
Kunstraum Potsdamerstraße
2017 Pro oder Kontra
Burg Galerie Halle, kuratiert von Julia Kurz und Dr. Jule Reuter
2016 Berlin Masters
Arndt Art Agency, Berlin, kuratiert von Philipp Bollmann
2015 young positions
Galerie Pankow, Berlin
2013 Ich beobachte dich
Kreuzberg Pavillion, Berlin, kuratiert von Anne Naundorf, mit Markus Drapper, Jens Klein, Florian Schramm
2013 Urban Nomads
Ulan Bator, Mongolei, (ITI/Goethe Institut/Auswärtiges Amt) kuratiert von Corinna Bethge
2012 Wie man seine Wünsche am Schwanz packt Berlin Carré Projektraum, kuratiert von Beatrice Murman
Texte
Keramik als Bildträger, Petra Kurek, 2025
ILLICO, Prof. Dr. Paul Nolte, 2020
Kataloge
Franziska Beilfuß, Karin Abt- Straubinger Kunstpreis 2023, publiziert von der Karin Abt- Straubinger Stiftung, 2024 (Leporello)
5 Jahre, Arbeitskatalog, publiziert von Franziska Beilfuß, 2023
Wuchs & Wucher, Einzelausstellungskatalog (Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds), 2022
Plansch, Ausstellungskatalog, Begehungen Festival, publiziert von Begehungen e.V, Chemnitz, 2022
Halbschatten, Arbeitskatalog, publiziert von Franziska Beilfuß, 2019
Kokon, Katalog zur Meisterschülerausstellung, Text: Theo de Luca, 2018
Ed.3 "Ich beobachte Dich", Ausstellungskatalog, publiziert von A.N.C.Projects, ANCurators, 2014 (Sezzession)
Magazine
Maus Contemporary gathers artists from Berlin, Widewalls, 2020
Berlin Art Link, Positions Art Fair, 2018
AIV- Forum, Franziska Beilfuß, Malerei, 1 / 2018
Interviews
Franziska Beilfuß interview, Hismoon Gallery, China, 2024
Franziska Beilfuss, ILLICO, Gespräch mit Christa Nagel, 2021 (Video)
Interview with CS Art Partners NY, 2020
An interview with artist Franziska Beilfuß, by Wolfram Schnelle, 2017
Presse
Hommage an Stuttgart, Stuttgarter Zeitung, 2023
Moderne Kunst im Hamburger Binnenhafen, Hamburger Abendblatt, 2023
Kunstfestival “Begehungen“, Grit Krause, Mdr Kultur, 2022
Die Kunst ist da, Freie Presse Kultur, 2022
Kombination aus Verfall und Kunst erweist sich als Attraktion, Freie Presse Lokal, 2022
Illico, Franziska Beilfuß, Centre Bagatelle, Text: Prof. Dr Paul Nolte, 2020
Malerin Franziska Beilfuß im Centre Bagatelle, Berliner Woche, 2020
Pics or it did not happen, Kunstraum Potsdamer Straße, 2018
Berlin Masters, silecne as attitude, kuratiert von Philipp Bollmann, 2017
Ich beobachte dich, kuratiert von Anne Naundorf, Kreuzberg Pavillon, 2013
Newsletter
Möchten Sie in Zukunft über Ausstellungen, Talks und Katalogveröffentlichungen informiert werden?